Spätestens seit der Einführung des Lightning-Anschlusses am neuen iPhone stehen viele vor der Frage: Was mache ich mit meinem alten Sounddock? Klar, Apple liefert einen passenden Lightning-zu-Dock-Adapter.
Doch wäre das nicht auch eine tolle Gelegenheit, um komplett auf Kabel zu verzichten und mit einem Airplay Adapter die kabellose Musikwiedergabe über Airplay bei seinem alten Sounddock nachzurüsten?
Die schlechte Nachricht: Einen echten „Airplay Adapter„, der – wie auf der Konzept-Skizze oben – direkt auf den Dock-Anschluss gesteckt wird und der dann Daten über ein Airplay Dongle empfangen kann, gibt es leider (noch) nicht. Horrenden Lizenz-Gebühren sei Dank! Update 18.04.2013: Gibt es jetzt doch! Den Dolry Hifi Stone S – Danke an Jeffrey Jonas
Die gute Nachricht: Unter Verwendung einer Apple Airport Express Station lässt sich die Airplay Funktionalität trotzdem nachrüsten. Mit vertretbaren Kosten ist die Airport Express Station sozusagen der Airplay Adapter Ersatz.
Airplay Adapter bauen – so geht’s:
Die teure Variante
Benötigtes Zubehör: Airport Express Basisstation (ca. 85 EUR)
1. Airport Express an die nächstgelegene Steckdose stecken und per optischem Audiokabel oder 3,5mm Klinkenstecker an den externen Audio-Eingang des Sounddocks anschließen
2. Airport Express entweder als neuen WLAN Hotspot einrichten oder in ein bestehendes WLAN einklinken
3. Auf iPhone oder iPad die Musik wiedergeben und per Klick auf den Airplay Button an die soeben eingerichtete Airport Express Station senden.
Vorteile der Airplay Adapter per Airport Express Lösung:
- Kompatibel mit allen Sounddocks, die einen externen Audioeingang besitzen
- Einfache Installation
- Bequeme Musik-Wiedergabe ohne Kabel
- Sehr gute Audioqualität
- Hohe Reichweite (W-LAN)
- Wechsel zwischen mehreren Geräten einfach möglich
Nachteile der Airplay Adapter per Airport Express Lösung:
- Relativ hohe Anschaffungskosten (ca. 90 EUR).
Auf diese Weise können selbst ältere Soundanlagen oder Sounddocks, die mit dem veralteten 30-Pin Dock Anschluss oder Chinch-Buchse ausgestattet sind, mit der kabellosen Airplay Technologie nachgerüstet werden.
Einzige Voraussetzung: Die Anlage bzw. das Sounddock muss über einen externen Audioeingang (digital oder analog) verfügen – in der Regel ist dieser Anschluss jedoch vorhanden.
Die billige Variante

Bluetooth Audio Adapter von Logitech, ca. 28 Euro
Benötigtes Zubehör: Bluetooth Audio Adapter (ca. 28 EUR)
1. Bluetooth Adapter mit der Steckdose verbinden. Anschließend über ein 3.5 mm Klinkenkabel mit dem externen Audioeingang des Sounddocks verbinden .
2. iPhone und Bluetooth Adapter müssen einmalig miteinander „gekoppelt“ werden. Dazu ist eine kurze Prozedur notwendig, bei der iPhone und Bluetooth Adapter über PIN Eingabe miteinander verbunden werden.
3. Auf iPhone oder iPad die Musik wiedergeben und per Klick auf den Airplay Button an den soeben eingerichteten Bluetooth Empfänger senden.
Vorteile der Airplay per Bluetooth Adapter Lösung:
- Kompatibel mit allen Sounddocks, die einen externen Audioeingang besitzen
- Bequeme Musik-Wiedergabe ohne Kabel
- Gute Audioqualität
- Preiswert
Nachteile der Airplay per Bluetooth Adapter Lösung:
- Nur ein Gerät gleichzeitig
- Einmalige Kopplung notwendig
- Nur ein Gerät gleichzeitig
- Geringere Reichweite (Bluetooth)
Wem die Airport Express Variante zu teuer ist, der findet mit einem Bluetooth Audio Adapter eine günstige Alternative. Diese Adapter werden in der Regel über eine Standard-Cinch- oder 3,5-mm-Buchse mit dem Sounddock verbunden und empfangen dann kabellos über eine Distanz bis zu 10 Metern die Audiosignale via Bluetooth A2DP-Profil – letzteres liefert übrigens satten Stereo Klang in MP3 Qualiät und damit im Vergleich zu Airplay gut mithalten.
Unser Fazit
Zwar geht die Koppelung bei der Bluetooth Lösung nicht ganz so einfach von der Hand wie bei AirPlay und auch der Wechsel zwischen verschiedenen Geräten (zum Beispiel iPhone und iPad) ist etwas umständlich, da die Bluetooth Verbindung dann immer manuell getrennt bzw. wieder hergestellt werden muss – es kann im Gegensatz zu Airplay immer nur ein Gerät gleichzeitig verbunden werden. Aber dafür kommt diese Variante ohne WLAN Netzwerk aus und ist schon ab ca. 28 Euro zu haben.
Wer ein altes Sounddock mit 30-Pin-Dock Anschluss hat und ein neues iPhone oder iPad besitzt kann gleich doppelt sparen: Denn die Bluetooh Lösung ist im Vergleich günstiger als ein neuer Lightning-zu-30-Pin-Dock Adapter.
Die Airport Express Lösung bietet für den höheren Preis auch den höheren Komfort – Apple typisch kommt hier alles aus einer Hand und funktioniert ohne großen Konfigurationsaufwand. Ob einem dieser Komfort den Aufpreis wert ist, muss letztlich natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Alles in allem ist ein Bluetooth Adapter eine günstige Alternative zu Airplay.